Klima- und Energie-Modellregion Westliches Mittelgebirge

Gemeindeverband für Klima, Energie und Nachhaltigkeit

Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Die langfristige Vision: 100% Ausstieg aus fossiler Energie.

Seit 2021 bilden die Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters die sogenannte „Klima- und Energie-Modellregion Westliches Mittelgebirge“. Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Umsetzungsphase ist die KEM Westliches Mittelgebirge nun seit dem Sommer 2024 in die Weiterführungsphase gestartet.

Wir machen uns schrittweise unabhängig von fossiler Energie.

Wir erhöhen den Anteil erneuerbarer Energien.

Wir stärken mit unseren Projekten die regionale Wirtschaft.

FOLGEWIRKUNG
DER PODCAST DES
KLIMA- UND ENERGIEFONDS

Klima- und Energiemodellregion

Wir gestalten die Energiewende

Die Klima- und Energiemodellregionen (KEM) sind Zusammenschlüsse mehrerer Gemeinden welche als Vorreiter im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung agieren.

Das Konzept der KEM wurde auf Initiative des Klima- und Energiefonds des Bundes erstmals 2009 ins Leben gerufen. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement ko-finanziert. Klima- und Energie-Modellregion zu sein bietet Zugang zu einem breiten Netzwerk sowie exklusiven Schulungen, Unterstützungen und Förderungen.

Zentrales Element jeder Modellregion ist ein-e ModellregionsmanagerIn. Gemeinsam mit Partnern aus der Region werden Projekte in folgenden Bereichen umgesetzt:

Mittlerweile gibt es in ganz Österreich 126 KEM-Regionen aus insgesamt 1.157 teilnehmenden Gemeinden. Darunter auch 9 KEM-Regionen in Tirol: Seefelder Plateau · Naturparkregion Lechtal-Reutte · Landeck · Westliches Mittelgebirge · KLIMAFIT Wipptal · Zukunft Stubaital · Schwaz und Jenbach · Alpbachtal · Hohe Salve · Sonnenregion Hohe Tauern

Veranstaltungen & Aktuelles

Hier findest du aktuelle Informationen und Nachberichte zu unseren Projekten. Außerdem werden bevorstehende Veranstaltungen angekündigt.

So war's!

Sonne für Alle – Bürgerstrom Tirol

Energiegemeinschaft für die Region Die Energiewende in unserer KEM-Region nimmt Fahrt auf. Dies zeigt sich nicht nur im wachsenden Interesse der einzelnen Gemeinden an der Gründung und Etablierung kommunaler EEGs,

Weiterlesen »
Allgemein

Mit FloMOBIL in die Axamer Lizum

Du planst eine Rodeltour oder eine Skitour in der Axamer Lizum? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Wer mit dem E-Carsharing Auto von FloMobil anreist, zahlt keine Parkgebühren! Diese

Weiterlesen »
So war's!

3 KEM´s 1 Ziel: „Moor muss nass !“

Drei Klima- und Energie Modellregionen und die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal luden zu einer informativen Veranstaltung, bei der mit Fachleuten tief in das Thema Moore eingetaucht wurde. Aktiver Klimaschutz In Gemeinden

Weiterlesen »
Veranstaltungen

„Green Events“ – Alles Veggie oder was ?

Ein wichtiger Beitrag zu klimabewusstem Handeln Inmitten der wachsenden globalen Herausforderungen des Klimawandels, haben sog. „grüne Veranstaltungen“ bzw. „Green Events“ eine zunehmend wichtige Rolle als Wegbereiter für ein nachhaltiges Bewusstsein

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Energie ist wertvoll

Am 04. März findet um 18:00 Uhr in der Galerie des Gemeindezentrums in Götzens eine Informationsveranstaltung zum Thema „Energie ist wertvoll“ statt. Der Fachexperte DI Hannes Lichtmannegger wird dabei einen

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Wie werde ich unabhängig?

Am 30. Jänner um 19.00 Uhr findet in der Galerie des Gemeindezentrums Götzens ein Informationsabend zum Thema „Raus aus Öl und Gas“ statt. Fachexperte Christoph Pfurtscheller von Energie Tirol stellt

Weiterlesen »
Allgemein

Helle Not – Wanderausstellung

Die Wanderausstellung „Helle Not“ im Eingangsbereich des Gemeindeamtes Natters, zeigt negative Auswirkungen auf den Tag-Nachtrhythmus des Menschen und die Lebensbedingungen vieler Tier- und Pflanzenarten auf.

Weiterlesen »
So war's!

Tirol Radelt Preisverleihung

Bei der diesjährigen Aktion „Tirol Radelt“ machten die sechs KEM-Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters mit. Viele Bürgerinnen und Bürger haben für ihre Gemeinde in die Pedale getreten.

Weiterlesen »
Skip to content